Die effiziente Organisation und Verwaltung von Aufgaben innerhalb von Hinweisen ist ein entscheidender Schritt, um den Prozess der Fallbearbeitung in whistly zu optimieren. In diesem Hilfsartikel erfahren Sie, wie Sie Aufgaben erstellen und verteilen können, um Ihre Arbeitsabläufe zu strukturieren und die nächsten Schritte klar zu dokumentieren und zu erledigen.
Durch das Zuweisen von Aufgaben haben Sie die Möglichkeit, sich selbst Aufgaben zuzuweisen, um an bevorstehende Aufgaben erinnert zu werden und diese mit benutzerdefinierten Fristen zu versehen. Darüber hinaus können Sie Aufgaben auch an andere Meldestellenbeauftragte zuweisen, um die Zusammenarbeit und Effizienz in der Fallbearbeitung zu steigern.
Wie funktioniert das?
Loggen Sie sich in Ihr whistly-Konto ein und öffnen Sie das Dashboard. Suchen Sie den Hinweis aus, für den Sie eine Aufgabe erstellen möchten, und klicken Sie darauf, um die Details des Hinweises anzuzeigen.
Innerhalb der Hinweisdetails finden Sie auf der rechten Seite den Reiter Aufgaben.
Anschließend können Sie auf das Plussysmbol am unteren Bildschirmrand klicken, um eine neue Aufgabe zu erstellen. Es öffnet sich dann ein neues Fenster:
Tragen Sie die Arbeitsanweisung, die verantwortliche Person und die Frist in die Eingabemaske ein und klicken Sie auf Aufgabe speichern.
Nun wird die Aufgabe im Hinweis angezeigt. Mit einem Klick auf das Kästchen links neben des Aufgabe können Sie die Aufgabe abhacken. Um die Aufgabe anzupassen, klicken Sie auf Ändern. Außerdem können Sie auch die Aufgabe vollständig löschen.
Berechtigungskonzept von Aufgaben
Aufgaben erledigen
- Nur die Person, die die Aufgabe erstellt hat und die Person, der die Aufgabe zugewiesen wurde, kann das Häkchen neben der Aufgabe setzen, um sie als erledigt zu markieren.
Fristen ändern/Aufgaben löschen
- Nur die Person, die die Aufgabe erstellt hat, hat das Recht, Fristen zu ändern und Aufgaben zu löschen. Dies gewährleistet die Kontrolle über die Aufgabenverwaltung.
Audit Log
Der Audit Log zeichnet alle Aktionen im Zusammenhang mit Aufgaben auf, einschließlich Erstellung, Erledigung, Änderung und Löschung. Dies stellt Transparenz und Nachverfolgbarkeit sicher.