Wenn Sie Notizen, Dokumente und Emails speichern unter einem Hinweis speichern möchten, gehen Sie ins Dashboard und klicken auf den gewünschten Hinweis.
Notizen und Dokumente hochladen
Es ist wichtig, dass Sie im gesamten Hinweisprozess als Meldestellenbeauftragter alles sorgfältig dokumentieren (z.B. Protokoll der persönlichen Gespräche, Evaluierung der Folgemaßnahmen etc). Klicken Sie hierfür im Hinweis auf Notizen.
Nun können Sie in dem Freitextfeld Notizen schreiben und mit einem Klick auf Notiz speichern im System sicher hinterlegen.
Mit einem Klick auf das Dateisymbol können Sie auch verschiedene Dateitypen (PDF, Word, Excel etc.) Ihren Notizen hinzufügen.
Emails ablegen
Sie können auch E-Mail Schriftverkehr in whistly ablegen. Dies ist zum Beispiel hilfreich, falls Sie mit einer dritten Person (z.B. Leiter der betroffenen Abteilung) bezüglich des Hinweises im Kontakt standen. Klicken Sie hierfür einfach auf E-Mail.
In dem grauen Erklärtext wird eine E-Mail Adresse (XXX@log.whistly.org) angezeigt, die nur diesem Hinweis zugeordnet ist. Wenn Sie auf Ihrem persönlichen Postfach (z.B. Outlook), eine E-Mail an diese Adresse weiterleiten, wird Sie innerhalb weniger Sekunden im System sichtbar und gespeichert.